Auf der Straße zwischen Storchhof und Reinhardsachsen wurden die abgebildeten Schlüssel gefunden.
Der Eigentümer kann sich bei Heiko Berberich (Tel. 0171 / 5896785) melden.
Auf der Straße zwischen Storchhof und Reinhardsachsen wurden die abgebildeten Schlüssel gefunden.
Der Eigentümer kann sich bei Heiko Berberich (Tel. 0171 / 5896785) melden.
Am 13. Juli 2025 findet ab 11.30 Uhr das alljährliche Feuerwehr-Grillfest unserer Abteilungswehr statt. Aufbau ist um 10.30 Uhr.
Eingeladen sind wieder alle Abteilungswehr-Mitglieder und Einwohner von Reinhardsachsen und Kaltenbrunn.
Zum Mittagessen wird es halbe Hähnchen geben. Um das Essen bestellen zu können, ist eine Anmeldung nötig. Bitte melden Sie sich ist bei der WhatsApp Gruppe „ Info-Ticker Reinhardsachsen“ über die laufenden Umfrage oder direkt bei Nina Baumann an.
Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen.
Es werden wieder Salat- & Kuchenspenden benötigt. Bitte ebenfalls bei Nina Baumann anmelden.
Der Feuerwehrbedarfsplan aus 2019 wird überarbeitet. Hierzu werden alle Feuerwehr-Mitglieder über eine Online-Befragung befragt, ob der Fuhrpark, Ausstattung und das Feuerwehrhaus passend sind. Gleichzeitig wird die Tagesstärke und Verfügbarkeit erhoben.
Die Ergebnisse sind die Basis für weitere Investitionsentscheidungen, zum Beispiel in unser neues Feuerwehrhaus und ein neues Feuerwehrfahrzeug.
Die Beteiligung ist extrem wichtig, da der daraus entstehende Feuerwehrbedarfsplan den zuständigen Behörden und dem Gemeinderat für die Entscheidungsfindung für Investitionen dient.
Das Landesamt für Geoinformationen und Landentwicklung Baden-Württemberg hat den Bau der gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen sowie Änderungen, Verlegung oder Einziehung vorhandene Anlagen genehmigt.
Die ersten Baumaßnahme (Gemeindeverbindungsstraße Reinhardsachsen-Glashofen) sollen noch 2025 beginnen.
Weiterführende Informationen zum Verfahren finden Sie auf der Homepage des Landesamtes für Geoinformation und Landentwicklung unter: www.lgl-bw.de/4588
Die erste Maßnahme unserer Dorfflurbereinigung soll noch dieses Jahr erfolgen:
Die Gemeindeverbindungsstraße Reinhardsachsen-Glashofen wird ausgebaut. Dazu wird es voraussichtlich ab Mitte September bis Ende Dezember 2025 eine Vollsperrung geben.
Weitere Information folgen, sobald die genauen Baudaten bekannt sind.
Am 26. September 2025 tritt die durch den Gemeinderat verabschiedete Katzenschutzverordnung für das gesamte Stadtgebiet in Kraft. Ziel der Verordnung ist es, das unkontrollierte Vermehren von freilaufenden Katzen einzudämmen und den Tierschutz nachhaltig zu stärken.
Mit Inkrafttreten der Verordnung sind Katzenhalter verpflichtet, freilaufende Katzen kastrieren, eindeutig kennzeichnen und registrieren zu lassen. Diese Maßnahmen sollen verhindern, dass sich herrenlose Katzen weitervermehren und somit gesundheitlichen Risiken sowie dem Leid unversorgter Tiere entgegenwirken.
Die Katzenschutzverordnung sieht folgende Maßnahmen vor:
· Kastration der freilaufenden Katze durch einen Tierarzt,
· Kennzeichnung mittels Mikrochip gemäß ISO-Norm oder durch eine Ohrtätowierung,
· Registrierung im kostenfreien Haustierregister von Tasso e.V. oder beim Deutschen Tierschutzbund (FINDEFIX).
Die Stadt Walldürn kann den Nachweis über die Kastration und Registrierung auf Verlangen einfordern. Zusätzlich ist es der Stadt oder einem von ihr beauftragten Dritten gestattet, Katzen in Obhut zu nehmen, diese zu kastrieren, zu kennzeichnen und zu registrieren.
Das vom Tierschutzverein Mosbach betriebene Tierheim in Dallau hat zudem kaum noch ausreichende Kapazitäten, um die Massen an Katzen aufzunehmen, zumal die Vermittlungszahlen aufgrund des großen privaten Angebots an Babykatzen nicht Schritt halten können. Im Schnitt wird eine Katze zwei Mal im Jahr trächtig mit etwa fünf Jungen, die nach einem halben Jahr geschlechtsreif werden und sich dann ebenfalls weiter vermehren.
Die Stadt appelliert an alle Katzenhalter, sich rechtzeitig auf die neuen Vorgaben einzustellen und die Maßnahmen fristgerecht umzusetzen.
Am 8. November 2025 findet die Dorfkerwe des TC Reinhardsachsen, zusammen mit der Eingemeindungsfeier (50-jährige Eingemeindung nach Walldürn), im Dorfgemeinschaftshaus in Reinhardsachsen statt. Start ist um 17.00 Uhr.
Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Abend!
Weitere Informationen zum Programm folgen.
Der Kreistag hat aus Kostengründen die Einstellung der wohnortnahen „Grüngut-Sommerbringaktion“ ab dem nächsten Jahr beschlossen. Als Alternative kann eine Biotonne beantragt oder das Grüngut bei einem der 20 Grüngut-Abgabeplätzen im Landkreis abgegeben werden.
Weitere Informationen gibt es unter www.awn-online.de
Ihr möchtet Reinhardsachsen näher kennenlernen?
Anlässlich der 50-jährigen Eingemeindung nach Walldürn wurde ein Film erstellt, der Reinhardsachsen und Kaltenbrunn präsentiert. Schaut rein und lernt unsere Ortsteile kennen und lieben!
Ab sofort gibt es eine neue Möglichkeit, stets über Neuigkeiten aus Reinhardsachsen & Kaltenbrunn informiert zu bleiben!
Mit unserem WhatsApp-Ticker „Info-Ticker Reinhardsachsen“ erhaltet ihr auf euer Smartphone eine Benachrichtigung, sobald auf unserer Homepage neue Informationen veröffentlicht werden.
Öffne diesen Link, um der WhatsApp-Gruppe beizutreten: https://chat.whatsapp.com/LQDy85am48K8ITarUM9uDj
Die neue WhatsApp-Gruppe dient ausschließlich der Information und Umfragen.
Gegenseitige Kommunikation ist dort nicht zugelassen. Dafür gibt es andere Plattformen.