Am 9. Juni finden die nächsten Kommunalwahlen statt. Zeit für einen kurzen Rückblick:
Apr., 2024
Gemeindebücherei Reinhardsachsen
Der 2. Raum unserer Gemeindebücherei wurde von unseren ehrenamtlichen Betreuern eingerichtet. Alle 5, von der Ortschaftsverwaltung neu angeschafften Bücherregale sind inzwischen prall gefüllt. Vielen Dank dafür!
Damit ist unsere Bibliothek zu einer beachtlichen Größe angewachsen. Weitere Bücherspenden können daher nicht mehr angenommen werden. Die Bibliothek „platzt bereits aus allen Nähten!“. Der Tisch im hinteren Raum sollte nicht mit Büchern belagert werden, da dieser auch für die Pausen unserer Bauhofmitarbeiter Verwendung findet.
Unsere Gemeindebibliothek befindet sich im Rathaus in Reinhardsachsen. Die Eingangstüre ist im Regelfall Mittwochs und Freitags von ca. 8.00 bis 18.00 Uhr, oder auf Nachfrage, geöffnet.
Jeder kann sich dort kostenlos und ohne Formalitäten Bücher, Zeitschriften und Hörbucher ausleihen und diese daheim lesen/hören. Eine Rückgabe in einer angemessenen Zeit ist Vertrauenssache.
Apr., 2024
Ortschaftsrat bezieht Stellung zur Windkraft-Vorrangebietsplanung der Metropolregion
Unser Ortschaftsrat hat sich bei der öffentlichen Ortschaftsrat-Sitzung am 4. April einstimmig gegen die Planung von dem Windkraft-Vorranggebiet „Tannenäcker, Dreiberg“ ausgesprochen.
- Unsere Nachbarortsteile (Wettersdorf & Glashofen) werden durch Windkraftanlagen umzingelt
- Der Abstand zur Wohnbebauung liegt mit nur ca. 500 m deutlich unter dem durch den Gemeinderat verabschiedeten 1.000 m Mindestabstand
- Unser staatlich anerkannter Erholungsort Reinhardsachsen, mit seinem Ferienhausgebiet, wird durch den zu geringem Abstand zu der Wohnbebauung in seiner Existenz gefährdet
- In dem Gebiet leben Schwarzstörche, Rotmilane und Fledermäuse in großer Anzahl, die dort auch ihre Brutplätze haben
- Es handelt sich bei der angedachten Fläche um ein faktisches Vogelschutzgebiet vom NABU, was gegen eine Ausweisung spricht
- Seitens der Stadt Walldürn wurden alternative Flächen in der Planung ausgewiesen, die von Bürgern toleriert und den vom Gemeinderat verabschiedeten Mindestabstand von 1.000 m zur Wohnbebauung einhalten. Wir können nicht verstehen, weshalb sich die Metropolregion gegen die betroffenen Einwohner/innen stellt.
Bürgereingaben zu der Planung können bis zum 13. Mai hier online abgegeben werden:
Sep., 2023
Eröffnung 24/7 Dorfladen Reinhardsachsen
Die offizielle Eröffnung von unserem Dorfladen erfolgte am 22. September.
Nochmals vielen Dank an alle die dabei waren und das Projekt unterstützt haben.
Der Lebensmittelautomat versorgt zukünftig die Einwohner der umliegenden Dörfer mit Lebensmitteln. Touristen können sich hier ebenfalls bedienen und das E-Bike aufladen. Eine Picknickbank ergänzt das Angebot.
Unser Kooperationspartner, Jochen Brenneis, wird den Verkaufsautomaten betreiben.
Dank der Leader-Regionalbudget-Förderung konnten wir das Projekt realisieren. Herzlichen Dank dafür!
Juni, 2023
Bauplätze am Baugebiet „Knorracker“ / 1 Bauplatz noch frei!
Unsere 4 Bauplätze am Baugebiet „Knorracker“ sind inzwischen erschlossen. Das erste Haus befindet sich bereits im Bau.
Straßenlampen und Gehweg wurden seitens der Stadt Walldürn, aufgrund der Haushaltslage, vorerst zurückgestellt. Hierfür gab es leider, trotz deutlicher Forderung des Ortschaftsrates, keine Mehrheit im Gemeinderat. Wir versuchen das über die kommende Dorfflurbereinigung zu lösen.
3 Bauplätze sind bereits verkauft. 1 Bauplatz (gelb markiert) ist noch zu vergeben. Interessenten wenden sich bitte an heiko.berberich@gr-wallduern.de
Sep., 2022
Defibrillator
Zur Erinnerung:
Die Ortschaftsverwaltung hat vor einigen Jahren einen Defibrillator angeschafft. Er ist im Notfall jederzeit in der Hoftoilette bei „Eier-Lothar“ (Haselburgstraße 7a, Reinhardsachsen) erreichbar.